Author Archives: root

Anmelden zum Flohmarkt der Betriebssportler

Bad Bramstedt, den 24.04.2022

Pressemeldung

Anmelden zum Flohmarkt der Betriebssportler

Zum diesjährigen Flohmarkt „Rund ums Rathaus“ des Betriebssportverbandes (BSV) beginnt ab dem 01.05.2022 der Verkauf der restlichen Stände. Interessenten können sich die Plätze bei der Änderungsschneiderei Mehmet Yilmaz sichern. Neuerdings läuft der Verkauf bei der  Änderungsschneiderei in 24576 Bad Bramstedt, Liethberg 1G, Tel. 04192/7727 gegenüber der Jet Tankstelle. Der Flohmarkt findet am 19. Juni 2022 statt. 

Mit freundlichen Grüßen
Pressewart
Jan Schlatermund

Verbandstag der Betriebssportler

Bad Bramstedt, den 10.04.2022

Pressemitteilung

Verbandstag der Betriebssportler

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) lädt alle Mitglieder und Gäste zum jährlichen Verbandstag in den Kaisersaal Bad Bramstedt ein. Beginn ist um 19:45Uhr am 21.04.2022.
Die Tagesordnung beinhaltet die Berichte aus den Sparten, sowie turnusmäßige Neuwahlen, bzw. Bestätigungen bei einigen Vorstandsposten.
Zur Wahl kommen folgende Posten: Kassenwart, Pressewart, Sportwart und Schriftwart. Auch ein neuer Kassenprüfer, bzw. eine neue Kassenprüferin ist zu wählen.
Natürlich werden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres vorgetragen und stehen dann zur Diskussion.

Die Teilnehmer werden gebeten, sich an die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Corona Regeln zu halten.


Jan Schlatermund
Pressewart

Badminton: Betriebssport in der Hobbyliga erfolgreich

Bad Bramstedt, den 15.02.2022

Pressebericht

Badminton: Betriebssport in der Hobbyliga erfolgreich

In der neu formierten Mannschaft mit dem Duo Tomislav Zivkovic (Spartenleiter) und Marcin Suwald (stellvertr. Spartenleiter), wurde gegen den Fuhlendorfer SC in der Summe 6:2 gewonnen.
Im ersten Herren Doppel hatten Normann Post und Guido Petzold(BSV) mit 21:15 und 21:19 im Zweisatz das Spiel für sich entscheiden können.
Im zweiten Herrendoppel konnten Christian Göb und Collin Hallam (BSV) ebenfalls im Zweisatz mit 21:11 und 21:12 relativ klar gewinnen.
Im neu besetzten Damendoppel gab es einen spannenden Dreisatz den Daniela Zivkovic und Maria Menden (BSV) mit 24:22, 19:21 und 21:10 gewinnen konnten.
Im Herreneinzel überzeugte Guido Petzold (BSV) mit einer bärenstarken Leistung. Mit einem deutlichen 21:8 und 21:7 konnte sich der BSV Routinier gegen unseren ex. Spartenleiter Jörg Eickhoff durchsetzen.
Im 2. Herreneinzel musste sich C. Göb in einem spannenden Spiel mit  17:21 und 20:22 knapp geschlagen geben. Im zweiten Satz hatte sich C. Göb nach einem 12:17 wieder auf 18:18 heran gekämpft. Am Ende hat das Quäntchen Glück leider gefehlt. Trotzdem eine ansprechende und vor allem kämpferisch starke Leistung von C. Göb.
Im 3. Herreneinzel bot N. Post eine Top Leistung und ließ nichts anbrennen.
Mit 21:5 und 21:15 fuhr er den Sieg sicher ein.

Das eingespielte Mix aus Daniela und Tomislav Zivkovic (BSV) wurde routiniert im Zweisatz mit 21:15 und 21:16 gewonnen. Daniela spielte trotz eingeklemmten Nervs tapfer durch.
Im Dameneinzel gab M. Menden ihre Premiere im BSV Trikot und zeigte eine starke Leistung. Mit einem knappen 15:21 und 20:22 verlor sie zwar ihr Debüt, zeigte aber das man in Zukunft auf sie zählen kann. Tolle Leistung.

Insgesamt ein routinierter und verdienter 6 : 2 Sieg des BSV gegen eine gute Fuhlendorfer Mannschaft.

Jan Schlatermund
Pressewart

 

Aufbaukurs Tanzen muss verschoben werden

Bad Bramstedt, den 16.01.2022

Pressemitteilung

Aufbaukurs Tanzen muss verschoben werden

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) gibt bekannt, dass der Tanzkurs verschoben werden muss. Es ist einfach nur traurig. Die erfreulich gute Resonanz auf diesen Aufbaukurs wird durch die hohen Inzidenzen und den damit einhergehenden strengen Auflagen stark getrübt. Unter diesen Voraussetzungen einen Kurs zu starten, macht einfach keinen Sinn. Wer kann und will da sorgenfrei loslegen? Der Vorstand hat nach zwei kurz aufeinander folgenden Sitzungen beschlossen, den Beginn des Kurses auf den März 2022 zu verschieben. Kurzfristige Informationen sind der Homepage www.bsv-badbramstedt.de zu entnehmen.

Verbunden mit der Hoffnung, dass dann eine bessere Situation eingetreten ist, wünscht der BSV allen eine gesunde Zeit und Verständnis für diese Maßnahme.

Pressewart
Jan Schlatermund

Auf die Plätze, fertig…Tanzen (Beginner – Aufbaukurs für einen Tanzkreis)

        Bad Bramstedt, den 29.12.2021

Pressemitteilung

Auf die Plätze, fertig…Tanzen

Beginner – Aufbaukurs für einen Tanzkreis

Ab dem 14. Januar 2022 startet der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) endlich wieder mit einem neuen Tanzkurs.

Jahrelang war diese Sparte zuletzt in der Bahnhofshalle aktiv. Hier soll es nun zum Neustart kommen. Dazu bieten wir einen 10 – wöchigen abgeschlossenen Aufbau – Tanzkurs (Cha cha, Walzer, Tango, Rumba, Discofox uvm.) für Beginner an.

Mit viel Schwung und Elan wird Tanzlehrer Andreas Fricke die Grundschritte der schönsten Tänze vermitteln. Freitags hat die Langeweile ein Ende. Los geht es um 20:15 Uhr und endet um 21:45 Uhr. Ob und welche Einschränkungen durch Corona ab Januar gelten, lässt sich natürlich noch nicht vorhersagen. Der BSV ist optimistisch und schaut zuversichtlich nach vorne. Nähere Einzelheiten und Anmeldungen sind beim Sportwart Herrn Willi Jungjohann unter der Tel. Nr.: 04192 / 6147 möglich. Auch auf der Homepage unter www.bsv-badbramstedt.de unter der Rubrik „Sparten“ sind aktuelle Informationen bereits eingestellt.

Mit sportlichen Grüßen
Jan Schlatermund

Rückblick auf 2021 und beste Wünsche für 2022

Rückblick auf 2021 und beste Wünsche für 2022

Nun sind wir schon im zweiten Jahr mit Corona. Alle sind es leid, aber es wird uns leider auch im nächsten Jahr beschäftigen. Wenn auch fast alle unsere Sparten in 2021 wieder ihren Sport aufnehmen konnten, so läuft er unter erschwerten Bedingungen. Die Aqua Sparte ist nicht wieder eingestiegen und wird es vermutlich auch so schnell nicht wieder können. Das liegt an den besonderen Bedingungen, die das Klinikum vorgibt. Mit einer halbierten Teilnehmerzahl können wir als Verband keine Sparte wirtschaftlich führen.

Leider konnten wir unseren Flohmarkt nicht durchführen. Wir hofften immer auf Landesverordnungen, die uns in die Lage versetzen würden. Aber die Art wie unser Flohmarkt abläuft, nämlich über Straßen und Plätze verteilt, blieb bei allen Lockerungen außerhalb der Hygienevorgaben. Unmöglich ist es Straßen und Plätze abzusichern, um Besucherzahlen zu registrieren, oder zu kontrollieren.

Mit der Durchführung unseres Verbandstages warteten wir so lange, bis die Landesverordnung eine Präsenzveranstaltung zuließ. Unter Einhalt der 3G-Regel war es dann möglich. Es war auch kein herkömmlicher Verbandstag. Dieser Verbandstag sollte ein würdiger Rahmen für die Verabschiedung des Vors. Uwe Masurek sein. So etwas kann schlecht als Videositzung ablaufen. Viele Gäste kamen und es war wirklich ein Verbandstag wie wir ihn uns vorstellten. Mit Festreden und gemeinsamen Essen. Ein neuer Vorsitzender wurde aus den Reihen des Vorstandes gewählt. Dies war keine Überraschung, weil Jan Löffler als bisheriger 2. Vorsitzender sich für dieses Amt zur Verfügung stellt. Die Position des Vize bleibt vorerst unbesetzt bis ein Nachfolger gefunden wird. Auch der Posten des/der Schriftführer:in bleibt nach dem offiziellen Rücktritt von Ingrid Wiese unbesetzt. Die Aufgabe wird derzeit kommissarisch von ihr weitergeführt. Auch hier sind wir weiterhin auf der Suche.

Besonders hat uns aber gefreut, dass wir unseren Sportlerball durchführen konnten. Er lief unter Corona Bedingungen und unterschied sich vom gewohnten Ablauf nicht. Die Teilnehmerzahl war nicht so hoch, was den derzeitigen Bedingungen sehr entsprach.
Eine Sparte, die es bei uns schon früher gab und eine Zeit pausierte, wurde im letzten Jahr erneut gestartet. Die Sparte der Radfahrer trifft sich wieder und unternimmt ihre Touren in die Umgebung von Bad Bramstedt. Für diese Sportart ist es leicht, die Einschränkungen einzuhalten.

Nun sind wir wieder in einer weiteren Corona Welle und mussten feststellen, dass wir unser traditionelles Neujahrsturnier nicht veranstalten können. Die Planungen wurden überflüssig und Fußballmannschaften, die sich schon angemeldet hatten, mussten wir wieder ausladen.

Wir hoffen nun auf den Flohmarkt im nächsten Jahr. Aber mittlerweile weiß jeder wie unsicher jede Form einer Vorhersage ist.

Wir danken ganz ausdrücklich allen unseren Mitgliedern, die uns treu geblieben sind und wünschen uns natürlich, dass es auch weiterhin so sein wird. In diesen Dank schließen wir auch unsere Sparten- und Übungsleiter:innen mit ein. Besonders sie sind es, die die besonderen Pandemie – Regeln umsetzen und dadurch einen Mehraufwand betreiben müssen, um die Sparten am Laufen zu halten.

Für das kommende Jahr wünscht der Vorstand des BSV, allen Mitgliedern einen guten Rutsch und ein frohes und gesundes neues Jahr.

Bleiben sie gesund
 

Mit sportlichen Grüßen

Jan Löffler
1.Vorsitzender

Der Nikolaus in der Eltern – Kind – Gruppe

                                                                              Bad Bramstedt, den 12.12.2021

Pressebericht

Der Nikolaus in der Eltern – Kind – Gruppe

Für die Kleinen wie auch natürlich für die Eltern gehört der Besuch des Nikolaus beim Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) in der Adventszeit einfach dazu. Nach einem Jahr Pause bedingt durch Corona, konnte in diesem Jahr der Nikolaus wieder tätig werden .
Während der Übungsstunde war die Spannung schon recht groß und die Spartenleiterin Monika Fittkau ließ sich Einiges einfallen, um die Lütten bis zum Eintreffen des Nikolaus zu beschäftigen. Dann allerdings war es endlich so weit. Der Nikolaus wurde von den anwesenden Kindern erwartungsvoll angestaunt.
Ob er wohl für jedes Kind etwas mitgebracht hatte? Schließlich wartete ein Schar von Kindern auf eine Überraschung. Nun war auch ein wenig Mut nötig, um in den Besitz des Rucksackes zu gelangen. Allein der Rucksack war schon spannend, gab es die vorherigen Jahre Überraschungstüten. Die Firma PRINTSAL hatte die Rucksäcke gestiftet.

Teilweise allein die ganz Mutigen auf dem Weg zum Nikolaus, oder an der Hand der Geschwister. Natürlich durften auch die Eltern einspringen.
Letztendlich wurde kein Kind vergessen. Für die Übungsleiterin Monika Fitkau war es die letzte Übungsstunde mit dem Besuch des Nikolaus. Sie verlässt den BSV aus privaten Gründen. Für sie gab es aus den Händen des Ehrenmitgliedes und Ex-Vors. Uwe Masurek ein kleines Präsent. Beide waren sich darin einig, dass sie eine vertrauensvolle Zeit zusammengearbeitet hatten. Nach dem Jahreswechsel wird die Sparte dann von Sandy Löffler weitergeführt .

Jan Schlatermund

BSV Sportlerball im Kaisersaal

              Bad Bramstedt, den 08.11.2021

Pressemitteilung

BSV Sportlerball im Kaisersaal

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) hat es wieder gemacht. Während es immer schwieriger wird die traditionellen Tanzvergnügen in den Vereinen aufrecht zu erhalten, fand nun in diesem Jahr wieder der Sportlerball statt. Im letzten Jahr mussten die Sportler und ihre Gäste wegen Corona auf ihren Ball verzichten.

Mit nur 100 Teilnehmern gehörte dieser Ball gegenüber der Vergangenheit zu dem Kleinsten.

Der neue Vorsitzende Jan Löffler eröffnete den Ball und stellte sich selbst kurz vor, da er ja erst kürzlich auf dem Verbandstag das Amt von Uwe Masurek übernommen hatte.

Die Veranstaltung litt unter der kleineren Schaar an Gästen nicht und die Anwesenden registrierten erfreut die dadurch große Tanzfläche. In früheren Zeiten ging es teilweise doch sehr eng zu.

Die Veranstaltung wurde mit einem deftigen Grünkohlessen gestartet und es gab danach den obligatorischen Drücker. Dieser wurde wie immer vom Festausschuss und seinen fleißigen Helfern und Helferinnen ausgeschenkt. Nun allerdings konnte die Sportler keiner mehr aufhalten. DJ Thorsten Kalweit hatte die Musik auf Tanzlautstärke hochgefahren und bat die Ehrengäste und natürlich den Vorstand zum Eröffnungstanz. Von diesem Moment an war die Tanzfläche ständig gut ausgelastet.

Pause gab es erst wieder, als der Festausschußvorsitzende Kai Herrmann die Programmpunkte des Abends aufzählte und den Rosenverkauf einleitete. Die begehrten Rosen mit den daran klebenden Losnummern waren wie immer schnell verkauft. Diese Losnummer entscheidet bei der Verlosung der Tombola ob es eine Glücksnummer war, oder eben nur die Rose für den Abend und meistens auch für zu Hause ist. In den Tanzpausen wurde die reich ausgestattete Tombola verlost und die Gewinner mit viel Beifall bedacht. Natürlich hatte so mancher sich schon vorher seinen Wunschpreis ausgesucht. Ob der Wunsch bei der Verlosung dann in Erfüllung ging, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden. Der Hauptgewinn, nämlich ein knallrotes Fahrrad ging an Andrea Schroedter. Nach dem Sportlerball ist vor dem Sportlerball und wie immer am ersten Wochenende im November, hoffentlich auch in 2022.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

BSV lädt zum Sportlerball in den Kaisersaal

                   Bad Bramstedt, den 20.10.2021

Pressemitteilung

BSV lädt zum Sportlerball in den Kaisersaal

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) bittet Aktive, Passive und Gäste am 06. November 2021 um 19:00 Uhr zum Sportlerball in den Kaisersaal Bad Bramstedt. Eingeläutet wird das Event mit einem deftigen Grünkohlessen. Danach gehört ein Schnaps, oder auch Drücker genannt, zum Essen. Bevor die Trägheit nach dem Essen einsetzt, darf wieder nach Herzenslust getanzt werden. Allerdings gilt an diesem Abend die 3G-Regel. Entsprechende Nachweise sind erforderlich und werden kontrolliert. Für Getestete gilt: die Testbescheinigung darf nicht älter als sechs Stunden sein. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Wer Erkältungssymptome an diesem Tag verspürt, bleibt bitte der Veranstaltung fern.

Tanzen hat an diesem Abend Vorrang. Für die Verlosung der Tombola werden allerdings kleine Unterbrechungen eingebaut.

Unterhaltung, Essen, Tanz und Tombola alles für 21,50 Euro. Anmeldungen direkt durch Überweisung auf das Konto unter dem Stichwort „Sportlerball BSV“ und ggf. noch die Sparte, IBAN: DE09 2219  1405 0063 6204 40 bei der VR Bank in Holstein eG. Bitte den Absender nicht vergessen. Anmeldeschluss ist der 30.10.2021.

Der Vorstand und sein Festausschuss freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern. Besonders freuen wir uns aber auch auf Gäste, die nur mal den BSV und seinen Sportlerball kennenlernen wollen.


Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund

Verbandstag der Betriebssportler

Bad Bramstedt, den 27.09.2021

Pressebericht

 Verbandstag der Betriebssportler

Der Verbandstag des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) konnte unter Corona Auflagen im Kaisersaal Bad Bramstedt durchgeführt werden. Es erschienen 33 Mitglieder und Gäste. Dieser Verbandstag stand natürlich unter dem Wechsel im Vorsitz des Vorstandes. Vorher allerdings berichtete der scheidende Vorsitzende Uwe Masurek vom abgelaufenen Zeitraum seit des letzten Verbandstages. Unmittelbar nach dem letzten Verbandstag setzte der Lockdown ein. Alle Aktivitäten wurden heruntergefahren. Lediglich die Sparten Step Aerobic und Fitness Mix konnten aktiv bleiben und boten Online Training an. Es fielen der Flohmarkt und der Sportlerball sowie das Neujahrsturnier aus. Diese Umklammerung konnte allerdings durchbrochen werden, indem es sogar zu einer Neugründug der Fahrradsparte kam. Seit Sommer 2020 sind die Radler alle zwei Wochen am Start und machen sogar mal an Samstagen eine Tour durch die Umgebung von Bad Bramstedt.

Derzeit sind nun fast alle Sparten wieder aktiv. Leider bleibt die Sparte Aqua Power bis auf weiteres außen vor.

Für dieses Jahr befindet sich der BSV wieder in der Vorbereitung zur Durchführung des Sportlerballs.

Die Neuwahlen nahmen dieses Mal mehr Zeit in Anspruch, da der langjährige Vorsitzende Uwe Masurek gebührend verabschiedet wurde. Gäste aus den Betriebssportverbänden Kiel, Rendsburg und sogar Hamburg und vom Landesbetriebssportverband Schleswig – Holstein (LBSV) nahmen teil. Vom LBSV bekam Uwe Masurek durch den Vorsitzenden Stephan Sahmkow die goldene Ehrennadel und auch Bernd Meyer, in seiner Funktion als Vizepräsident des Deutschen Betriebssportverbandes (DBSV), überreichte U. Masurek zusammen mit Stephan Sahmkow die silberne Ehrennadel des DBSV. Diese Ehrung war vor allem an die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Hallenfussball 2017 geknüpft. Eine silberne Ehrennadel erhielt auch Ingrid Wiese, die das Amt der Schriftwartin abgibt.

Der einstimmig neu gewählte Vorsitzende Jan Löffler dankte Uwe Masurek für die lange Zeit im Vorstand und erwähnte die beachtliche Anzahl an Posten die Uwe im Laufe der Zeit inne hatte. Es handelte sich dabei um den Festausschuss, Schriftführer, 2. Vorsitzender und natürlich 1. Vorsitzender. Auch als Spartenleiter sprang Uwe ein, als die Eltern-und Kind-Gruppe vorübergehend keine Übungsleiterin hatte. 

Die weiteren Wahlen nahmen nur wenig Zeit in Anspruch. Kai Herrmann wurde wieder zum Vorsitzenden des Festausschusses gewählt. Martina Hünger wurde für zwei weitere Jahre zur Kassenprüferin gewählt.

Der Verbandstag endete mit einem gemeinsamen Imbiss um 12:45 Uhr.

Jan Schlatermund
Pressewart

1 7 8 9 10 11 22