Author Archives: root

Verbandstag der Betriebssportler

Bad Bramstedt, den 18.03.2018

Pressebericht

 Verbandstag der Betriebssportler

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) war erstmalig im Restaurant Forsthaus in Hitzhusen zusammen gekommen. Der 1. Vorsitzende Uwe Masurek begrüßte 31 Mitglieder und Gäste. Darunter der stellvertretende Bürgermeister von Bad Bramstedt, Arnold Helmcke. Dieser richtete auch zu Beginn der Versammlung ein Grußwort der Stadt an die Anwesenden. Er bedankte sich für die Veranstaltungen des BSV die eben auch mit zum positiven Erscheinungsbild der Stadt gehören. Wahrgenommen wird dies jährlich durch den Flohmarkt „Rund ums Rathaus“, den Sportlerball und den Tag des Betriebssports im Klinikum.  Da auch einige Spartenleiter anwesend waren, berichteten sie den Anwesenden was sich im abgelaufenen Jahr in den einzelnen Gruppen getan hat.

Bei den Wahlen des Vorstandes gab es bis auf die Neubesetzung des Postens des Sportwartes keine Veränderungen. Hans-Willi Jungjohann wurde einstimmig in sein neues Aufgabengebiet gewählt. Willi, wie er nur genannt wird, kommt aus dem Bereich des Fußballs und hat erfolgreich die Mannschaften von Popp gemanagt. Diesen Sachverstand wird er nun für die Belebung des Fußballbereichs im BSV nutzen. Uwe Masurek bedankte sich nach knapp zwei Stunden für den harmonischen Verlauf der Versammlung.

Pressewart
Jan Schlatermund

 

Die Fitness Mix Sparte besteht seit 20 Jahren

Bad Bramstedt, den 04.03.2018

Pressebericht

 Die Fitness Mix Sparte besteht seit 20 Jahren

„Eigentlich müsste ich mich schon…“ bewegen. So lautete vor 20 Jahren die Überschrift des Flyers, mit dem der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) seine erste Sparte abseits des Fußballs gründen wollte. In dieser Sparte sollten sich alle angesprochen fühlen, die gerne etwas für die allgemeine bessere Beweglichkeit und Figur tun wollten. Unter der Leitung der mittlerweile verstorbenen Übungsleiterin Sylke Schlatermund, startete die Sparte in der Maienbeeck – Halle am 25.Februar 1998. Unmittelbar nach der Fertigstellung der Schule am Storchennest durfte die Sparte in die moderne Sporthalle am Hoffeldweg umziehen. Seit dieser Zeit findet nun seit fast 20 Jahren jeden Dienstag ab 19:30 Uhr „Fitness Mix“ statt. Diesen Namen trägt die Sparte heute offiziell. Damals lief alles noch unter Gymnastik. Heute verbirgt sich dahinter Bauch, Beine, Po sowie Rückengymnastik und andere Elemente. Die jetzige Spartenleiterin Angela Zahn erteilt gern Auskunft und ist mit ihren Kontaktdaten auf der Homepage des BSV www.bsv-badbramstedt.de vertreten. Zum Gratulieren erschien bei der stark krankheitsgeschwächten Sparte am Übungsabend der Vorsitzende Uwe Masurek in Begleitung des Pressewartes, Jan Schlatermund.

Pressewart
Jan Schlatermund

Verbandstag der Betriebssportler

Bad Bramstedt, den 04.03.2018

Pressemitteilung

Verbandstag der Betriebssportler    

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) lädt alle Mitglieder und Gäste zum jährlichen Verbandstag in das Forsthaus nach Hitzhusen ein. Beginn ist um 19:45 Uhr am 15.März 2018

Die Tagesordnung beinhaltet die Berichte aus den Sparten, sowie Neuwahlen bei einigen Vorstandsposten. Auch kann der Posten des Sportwartes wieder besetzt werden. Ein Jahr lastete das Amt auf den Schultern des 2. Vorsitzenden Jan Löfflers. Der Sportfreund Willi Jungjohann konnte für diese wichtige Aufgabe gewonnen werden und wird somit auf dem Verbandstag auch kandidieren.


Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

Einladung zum Verbandstag

Bad Bramstedt, 05.02.2018

Einladung zum ordentlichen Verbandstag des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt und Umgebung e. V. von 1975

gemäß § 7 unserer Satzung und im Sinne des entsprechenden § des BGB

 

 

am 15. März 2018
um 19.45 Uhr
Ort Forsthaus in Hitzhusen

 

 

VorläufigeTagesordnung:

1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden  
2) Grußworte der Gäste  
3) Verlesen der Stimmverhältnisse  
4) Wahl einer/s Protokollführerin/s  
5) Wahl einer/s Versammlungsleiterin/s  
6) Genehmigung der Tagesordnung  
7) Berichte  
  a) des 1. Vorsitzenden Uwe Masurek
  b) des 2. Vorsitzenden aus den Sparten und Abteilungen Jan Löffler
      Wortmeldungen aus den Sparten und Abteilungen  
8) Bericht der Kassenwartin Isabell Jahn
9) Bericht der Kassenprüfer Rolf Lidicky-Krone
Jan-Peter Wilkens
10) Aussprache  
11) Entlastung des Vorstandes  
12) Genehmigung des Haushaltsplanes des Geschäftsjahres 2018  
13) Wahlen  
  a) der/des 2. Vorsitzenden bisher Jan Löffler
  b) der/des Kassenwartin/es bisher Isabell-Christin Jahn
  c) der/des Sportwartin/s Neuwahl
  d) der/des Kassenprüferin/s Rolf Lidicky-Krone (Wiederwahl nicht möglich)
14) Anträge  
15) Verschiedenes  

 

Laut §7 unserer Satzung sind Anträge spätestens 14 Tage vor dem Verbandstag beim Vorstand einzureichen.

In der Hoffnung,Euch alle begrüssen zu können, verbleiben wir mit sportlichen Grüssen

1. Vorsitzender    2. Vorsitzender
gez. Uwe Masurek gez. Jan Löffler

Gründung von Betriebssportgruppen

Bad Bramstedt, den 05.02.2018

Pressemitteilung

Gründung von Betriebssportgruppen

Der Deutsche Betriebssportverband (DBSV) richtete einen Workshop zur Gründung von Betriebssportgruppen und Mitgliedergewinnung in Bad Bramstedt aus. Unter der Leitung des Vizepräsidenten Bernd Meyer vom DBSV, waren Referenten aus den Bereichen der Verwaltungsberufsgenossenschaften, Steuerrecht und Gesundheitsförderung geladen.
Dieser Workshop hatte das Ziel, bei der Gewinnung neuer Mitglieder und Bindung bestehender Mitglieder die Wege dahin zu erläutern.
Die Landesverbände von Kiel, Lübeck, Hamburg und Berlin entsendeten ihre Vertreter in die Rolandstadt und waren Gast beim Betriebssportverband Bad Bramstedt.
Der Bereichsleiter der Verwaltungsberufsgenossenschaften ASS. Jurist Christian Ludwig, erläuterte die Säulen der Gesundheitsförderung. Dazu gehörte die Verbesserung des Wohlbefindens im Betrieb. Einerseits die Vorteile die dem Betrieb zu Gute kommen, andererseits auch den Beschäftigten. Ein wichtiger Baustein dabei, die Rahmenbedingungen im betrieblichen Zusammenhang der sportlichen Betätigung.
Ergänzend hierzu referierte Uwe Dresel von der DAK über die betriebliche Gesundheitsförderung im Rahmen von Präventationsmöglichkeiten und der Förderungsmöglichkeiten durch die Krankenkassen nach neuesten gesetzlichen Vorgaben.
Dazu gehörte allerdings auch die steuerliche Betrachtung und das Kennen von Fallstricken im Steuerrecht. Hierzu nahm der Diplom Finanzwirt a.D. Günter Quast Stellung und informierte die Anwesenden.
Bernd Meyer erläuterte an praktischen Beispielen die Vorgehensweisen zur Gründung von Betriebssportgruppen und verbunden damit die hohe Absicherung wenn doch mal ein Unfall passieren sollte.
Dieser Workshop war nur der Auftakt der zukünftigen Aktivitäten in den Betrieben. Interessierte Betriebe, können sich bei den Betriebssportverbänden beraten lassen und werden Hilfe bei der praktischen Umsetzung erhalten.
 

Jan Schlatermund
Pressewart

BSV Hallenfußball – Neujahrsturnier

Bad Bramstedt, 07.01.2018

Pressebericht

BSV Hallenfußball – Neujahrsturnier

Das traditionelle Neujahrsturnier des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV), hätte fast draußen stattfinden können. Die Sonne schien durch die Fenster und wärmte die Halle noch zusätzlich auf.

Glück für alle Mannschaften, die genug Auswechselspieler für die schweißtreibende Spielzeit von 13 Minuten hatten. Sechs Betriebssportmannschaften von Hamburg bis Neumünster trafen sich in der Rolandstadt um den diesjährigen Neujahrssieger auszuspielen. Der Sieger aus dem letzten Jahr SG Zoll Wasser aus Hamburg kam ein wenig unter die Räder, schaffte aber immerhin noch den vierten Platz.

Wieder mal ein Neuling des Turniers wurde Erster und durfte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Dies gelang den Spielern der Commerzbank Hamburg. Auch diese nette Geste der übrigen Mannschaften hat schon Tradition. Bestimmt absolut ungewollt, aber vielleicht verständlich. Wer das erste Mal teilnimmt, will natürlich auch was reißen. Auch in diesem Jahr reichte es für das Wasser und Verkehrskontor (WVK) aus Neumünster nur für den zweiten Platz. Aber WVK kann es verschmerzen, haben sie sich den Wanderpokal der vergangenen Jahre schon in die Vitrine gestellt. Das dürfen nur Mannschaften, die den Pokal schon drei Mal gewonnen haben.

Den dritten Platz erreichte Kähler und Konsorten aus Neumünster. Den fünften Platz sicherte sich Airport Hamburg, auch ein Neuling beim Neujahrsturnier des BSV.

Trotz sehr guten Leistungen und viel Einsatz zu Beginn des Turniers, schaffte Brockmann Recycling aus Nützen nur den sechsten und damit letzten Platz.

Der BSV bedankt sich bei allen Mannschaften die teilgenommen haben für die fairen Begegnungen. Es musste keine einzige Zeitstrafte verhängte werden.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

 

Spielplan und Tabelle


Spielplan Neujahrsturnier 2018
Nr. Beginn Paarung Ergebnis
1 10:00 SG Zoll/Hamburg Wasser – Commerzbank Hamburg 2:3
2 10:15 Brockmann Recycling – WVK GmbH 2:1
3 10:30 Kähler & Konsorten – Hamburg Airport 3:3
4 10:45 SG Zoll/Hamburg Wasser – Brockmann Recycling 4:2
5 11:00 Commerzbank Hamburg – Kähler & Konsorten 3:2
6 11:15 WVK GmbH – Hamburg Airport 4:1
7 11:30 Kähler & Konsorten – SG Zoll/Hamburg Wasser 0:2
8 11:45 Commerzbank Hamburg – WVK GmbH 1:3
9 12:00 Hamburg Airport – Brockmann Recycling 4:4
10 12:15 SG Zoll/Hamburg Wasser – WVK GmbH 0:1
11 12:30 Hamburg Airport – Commerzbank Hamburg 0:4
12 12:45 Brockmann Recycling – Kähler & Konsorten 3:4
13 13:00 Hamburg Airport – SG Zoll/Hamburg Wasser 4:0
14 13:15 Commerzbank Hamburg – Brockmann Recycling 7:2
15 13:30 WVK GmbH – Kähler & Konsorten 1:2

 

Abschlusstabelle Neujahrsturnier 2018
Abschlusstabelle Sp. Pkt. Tore Diff.
1. Commerzbank Hamburg 5 12
18 : 9
9
2. WVK GmbH 5 9 10 : 6 4
3. Kähler & Konsorten 5 7 11 : 12 -1
4. SG Zoll/Hamburg Wasser 5 6 8 : 10 -2
5. Hamburg Airport 5 5 12 : 15 -3
6. Brockmann Recycling 5 4 13 : 20 -7

Rückblick auf 2017 und beste Wünsche für 2018

Rückblick auf 2017 und beste Wünsche für 2018

Wieder ist ein Jahr fast abgelaufen und der Jahreswechsel steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr lohnt ein Rückblick. Abgesehen von unserem traditionellen Neujahrsturnier, veranstalteten wir im Februar die Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Hallenfußball. Aus unserer Region nahmen zwei Mannschaften teil, alle anderen Mannschaften hatten teilweise sehr lange Anreisen aus dem gesamten Bundesgebiet. Dieses Turnier erforderte viel Einsatz von Personalen. Wir bekamen Unterstützung von vielen Sportfreunden, die uns bei der Durchführung halfen. Für die professionelle Abwicklung ernteten wir viel Lob und Anerkennung.

Auch einen Tag des Betriebssports veranstalteten wir erstmalig. An dem Tag stellten wir die einzelnen Sparten der Öffentlichkeit vor. Hierzu nutzten wir die Räumlichkeiten des Klinikums Bad Bramstedt. Dafür ein besonderer Dank an die Klinikleitung.

Bei der Zusammenarbeit mit den BSG‘ en in Schleswig Holstein unter dem Dachverband des LBSV, beschreiten wir nun auch neue Wege in Richtung Süden. Mit dem Betriebssportverband Hamburg sind wir freundschaftlich verbunden und pflegen mittlerweile einen regen Gedankenaustausch. Dies spiegelt sich auch an der Teilnahme von Mannschaften aus dem Hamburger Raum wieder, die an unserem Neujahrsturnier teilnehmen.

Schon Anfang 2018 findet ein Workshop in Bad Bramstedt statt, der sich um Prävention und Versichertenschutz im Betriebssport drehen wird. Hier ist der Hamburger Betriebssportverband mit dem LBSV zu Gast in der Rolandstadt. Wir als BSV dürfen die Ausrichtung übernehmen und freuen uns auf die Gäste.

Personell wird sich der BSV auf seinem Verbandstag im März wieder verstärken. Der Vorstand musste ein Jahr ohne Sportwart überstehen. Für diesen Posten konnte der langjährige Sportfreund Willy Jungjohann, der gerade den Fußballern bekannt ist, gewonnen werden.

Willy Jungjohann hat jahrelang die Mannschaften von Popp Kaltenkirchen betreut.

Speziell für die Fußballsparte wird sich diese Amtsübernahme positiv auswirken. Sonst erwarten wir im Vorstand und in den Sparten keine Veränderungen was die Posten angeht.

Rückblickend war der Flohmarkt im Juni wieder gut besucht und fand unter günstigsten Witterungsverhältnissen statt. Der kommende Flohmarkt bekommt eine neue Struktur. Dazu wird auch die Örtlichkeit dem neuen Stadtbild angepasst. Der Bürgerhof soll nicht mehr genutzt werden. Dafür breiten wir uns zum Springbrunnen und Marktplatz aus. Auch davon erhoffen wir uns positive Effekte.

Der Sportlerball im vergangenen November wurde von 180 Sportlern und Gästen gefeiert. Natürlich wird es auch einen Sportlerball in 2018 geben. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass er schon am 03.11. und nicht wie vorher bekanntgegeben am 11.11.2018 stattfindet.#

Ausdrücklich bedanken wir uns bei allen, die in diesem Jahr den BSV Bad Bramstedt unterstützt haben, sei es finanziell oder als Helfer bei unseren Veranstaltungen. Auch bedanken wir uns bei den Übungs- und Spartenleitern und bei den Mitgliedern des Vorstandes des BSV Bad Bramstedt für die geleistete Arbeit.

Zu guter Letzt wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß an der Bewegung mit dem BSV Bad Bramstedt.

  

Mit sportlichen Grüßen

Uwe Masurek                                              Jan Löffler

1.Vorsitzender                                             2. Vorsitzender

Fußball – Neujahrsturnier der Betriebssportler

                                                                                                     Bad Bramstedt, den 27.12.2017

 

Pressemitteilung

Fußball – Neujahrsturnier der Betriebssportler

Das diesjährige Neujahrsturnier des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) findet am 07.01.2018 in der Schäferberghalle in Bad Bramstedt statt.
Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr. Teilnehmende Mannschaften sind
Sportgemeinschaft Zoll als Pokalverteidiger,  Kähler & Konsorten aus Neumünster, Wasser- und Verkehrs-Kontor aus Neumünster, Commerzbank AG Hamburg, Hamburg Airport, Brockmann Recycling Nützen.

Besonders freuen wir uns über die Meldung von CommerzbankHamburg und Hamburg Airport, die erstmalig teilnehmen.
Die Spiellänge beträgt 13 Minuten und es spielt jeder gegen jeden.
Es werden wieder die großen Tore (Jugendtore) aufgestellt. Die Spielfläche wird durch Seitenaus begrenzt. Die Bande wie bisher, gehört nicht mehr zum Spielfeld.

Für das leibliche Wohl sorgt der Festausschuss an diesem Tag und der

Eintritt ist wie immer frei.
 

Mit sportlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

Der Nikolaus in der Eltern – Kind – Gruppe

Pressebericht

Bad Bramstedt, den 13.12.2017

Der Nikolaus in der Eltern – Kind – Gruppe

Für die Kleinen wie auch natürlich für die Eltern gehört der Besuch des Nikolaus beim Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) in der Adventszeit einfach dazu. Während der Übungsstunde war die Spannung schon recht groß und die Spartenleiterin Monika Fittkau ließ sich Einiges einfallen, um die Lütten bis zum Eintreffen des Nikolaus zu beschäftigen. Dann allerdings war es endlich so weit. Stimmgewaltig begrüßten 35 Kinder mit den Eltern den Nikolaus als er die Halle betrat.

Trotz der Begeisterung für den Nikolaus hatte nicht jeder den Mut sein Geschenk allein abzuholen. Respekt  und vielleicht  auch ein wenig Angst war den Lütten anzumerken. Damit aber kein Kind ohne Geschenk nach Hause musste, waren die Mütter und Väter hilfsbereit zur Stelle und begleiteten die Kinder zum Nikolaus. Auch an die Übungsleiterin wurde gedacht. Für die geleistete Arbeit nahm Monika Fittkau einen winterlichen Blumenstrauß aus den Händen des Vorsitzenden Uwe Masurek  entgegen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

gallery

Spielgemeinschaft BSV/ASK beim Schweriner Schloss-Pokal

                                                                                                    Bad Bramstedt, 28.11.2017

Spielgemeinschaft BSV/ASK beim Schweriner Schloss-Pokal

Geimeinsam sind wir stärker, oder vereint macht es mehr Spaß. Frei nach diesem Motto, meldeten sich die Badmintonspieler des Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV)  und des Allgemeinen Sport Klub Bad Bramstedt (ASK) zu einem Badmintonturnier in Schwerin an. Für die Mitglieder des BSV war es nicht die erste Teilnahme. Da die Spieler des BSV und des ASK jeweils auch in beiden Vereinen spielen, war die Idee schnell geboren, eine gemeinsame Mannschaft für Schwerin zu melden.

Am 25. November 2017 war es dann soweit. Der Schloss-Pokal suchte seine Sieger. Dies ist eines der größten Doppel- und Mixed-Badmintonturniere für Freizeit- und Breitensportler in Norddeutschland. In diesem Jahr starteten 48 Mannschaften aus 16 Vereinen, geografisch zwischen Bad Bramstedt und Ribnitz-Damgarten gelegen.

Somit hatte die Spielergemeinschaft aus Bad Bramstedt den weitesten Anreiseweg. Für die Rolandstadt traten an: Jörg Eickhoff / Collin Hallam, Lars Belger / Hans Dieter Fischer für den BSV, sowie Torsten Jünemann / Peter Gehre für den ASK Bad Bramstedt. Auf Grund kurzfristiger Erkrankungen wurden diese Doppelmannschaften nochmal kräftig durchmischt. Auch die lange Anreise zeigte ihre Wirkung. Alle 3 Mannschaften gaben ihr Bestes. Die Spiele gegen teilweise sehr junge Gegner und alte Turnierspieler waren alles sehr knappe Entscheidungen, die am besseren Tagen durchaus zu Gunsten der Bramstedter hätten ausgehen können.

Bei den Endplatzierungen zeigte sich die einheitliche Spielstärke der Bad Bramstedter: Platz 18 (Eickhoff / Hallam), 19 (Jünemann / Gehre) und 20 (Belger / Fischer) wurden erreicht. Alle Teilnehmer waren sich aber einig, dass es trotzdem eine gelungene Veranstaltung war und die Teilnahme im nächsten Jahr schon wieder feststeht.

Im Auftrag
Jan Schlatermund
Pressewart

1 12 13 14 15 16 22