Category Archives: Pressearchiv

BSV Radler sind wieder aktiv

Bad Bramstedt, den 10.04.2025

Pressebericht

BSV Radler sind wieder aktiv

Die Radler – Sparte des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) ist wieder in die Saison gestartet. Noch ist zwar kein absolutes Topwetter für Freizeitaktivitäten auf dem Fahrrad, aber die Sonne lockt schon und prompt fängt es an in den Waden zu jucken. Schon viermal waren die Radler im März unterwegs. Dabei gingen die Touren nach Kellinghusen, Padenstedt und Hartenholm. Dafür trafen sich die „Biker“ am Roland in Bad Bramstedt.

Unter neuer Führung von Dieter Ehlers sind derzeit 18 Radler aktiv. Im 14-tägigem Rhythmus treffen sie sich um 11:00 Uhr, um dann 40 bis 50 Km unter die Pedale zu nehmen. Auch ist wieder eine Tour mit Übernachtungen geplant. Es geht nach Lauenburg von wo aus Tagestouren unternommen werden. Mit diesen Unternehmungen hat die Truppe gute Erfahrungen gesammelt, wobei sie schon in Papenburg und Plön gewesen sind. Derzeit ist die Teilnehmeranzahl am Limit. Wer sich aber trotzdem informieren möchte, kann auf www.bsv-badbramstedt.de weitere Informationen einsehen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

BSV Badminton Oldie Cup in Elmshorn

Bad Bramstedt, den 09.04.2025

Pressemeldung

BSV Badminton Oldie Cup in Elmshorn 

Kürzlich nahm die Badminton Sparte des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) am Oldie Cup in Elmshorn statt, ausgerichtet vom Elmshorner BC. Der Tag war geprägt von spannenden Spielen im Herrendoppel und Mixed, und die teilnehmenden Sportler/innen lieferten sich packende Duelle.

Besonders herausragend war der Sieg von Nina Feigl und Norman Post, die das Turnier im Mixed B für sich entschieden. Ihr beeindruckendes Zusammenspiel und ihre Nervenstärke in den entscheidenden Momenten machten den Erfolg umso bemerkenswerter.

Aber auch in die anderen Spieler/innen haben starke Leistungen gezeigt. Jenny Beck und Thorsten Tank  erzielten eine hervorragende Platzierung und zeigten in ihren Spielen, dass sie jederzeit mit den Besten mithalten können. Auch Ina Thrun und Frank Menge sorgten mit einer weiteren starken Platzierung für Aufsehen und rundeten das erfolgreiche Abschneiden des BSV ab.

Die Veranstaltung selbst war ein voller Erfolg. Die Organisation war fast perfekt und trug maßgeblich zu der guten Stimmung bei. Die Spieler und Zuschauer konnten sich über einen tollen Turniertag freuen, bei dem sportliche Höchstleistungen und der Spaß im Vordergrund standen.

Auf dem Treppchen:
Platz 1. Norman Post und Nina Feigl (BSV)
Platz 2. Igor Solakovski und Anke König (SG Holstein Süd / Barmstedter MTV)
Platz 3. Marijo Trabara und Sina Dirksen-Thiel (TuS Nenndorf)

Pressewart
Jan Schlatermund

BSV und BT trainieren gemeinsam

Bad Bramstedt, den 06.04.2025

BSV und BT trainieren gemeinsam

Die Walkingfootballer der Bad Bramstedter Turnerschaft (BT) und des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) trainieren seit dem letzten Winter gemeinsam. Zufällig fiel das Training der Mannschaften auf einen Montag und auch die Zeiten waren identisch. Da häufig die Teilnehmerzahl knapp bemessen war, lag es nahe über eine Zusammenlegung nachzudenken. Auch war von Vorteil, dass der BSV eine Hallenzeit anbieten konnte. Die BT Fußballer trafen sich zum Training immer draußen auf dem Kunstrasenplatz. Wenn die Temperaturen wieder steigen, wird das gemeinsame Training nach draußen verlegt. Alle Spieler sind von dieser Variante begeistert und letztendlich fördert es auch die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen dem Verband und dem Verein. Auch werden vor dem Trainingsspiel die Mannschaften gemischt zusammengestellt um möglichst eine ausgeglichene Spielstärke herzustellen. Es können noch durchaus Spieler bzw. Spielerinnen dazustoßen. Auf eine Trennung der Geschlechter wird beim Walkingfootball verzichtet. Weitere Informationen erteilen der Sportwart Willi Jungjohann (BSV) unter Tel. 04192/6147 und Michael Schröder (BT) unter Tel.0172 / 3753655

Mit sportiven Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

Übungsleiter(in) für Eltern-und-Kind-Turnen gesucht

Bad Bramstedt, den 04.04.2025

Pressemeldung

Übungsleiter(in) für Eltern-und-Kind-Turnen gesucht

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) sucht für seine Eltern- und Kind Gruppe eine/n Übungsleiter/in. Geplant ist ein zweite/r Übungsleiter/in für die Eltern- Kind Sparte. Es soll ein regelmäßiger zweiwöchiger Wechsel der Übungsleiter(innen) stattfinden. Auch soll mit der/dem zweite/n Übungsleiter/in die Vertretung bei Urlaub und Krankheit gewährleistet werden. Die Übungszeit für den Nachwuchs von Kindern der Altersspanne von 1 – 5 Jahren, findet freitags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Storchennest Schule in Bad Bramstedt statt. Einzuplanen sind jeweils 15 Minuten Vor- bzw. Nachbereitungszeit. Vorkenntnisse wären wünschenswert, sind aber keine Voraussetzung. Probetraining oder Schnuppern sind nach Absprache möglich. Der BSV unterstützt auch beim Erwerb der Übungsleiterlizenz. Informationen erteilt Sandy Löffler, Tel.: 0177 50 18 788 oder per E-Mail sandy.im.netz@web.de. Weiterführende Informationen zu der Sparte sind auch auf der Homepage bsv-badbramstedt.de zu finden.


Pressewart
Jan Schlatermund

Restplätze für den BSV Flohmarkt sichern

Bad Bramstedt, den 07.04.2025

Pressemeldung

Restplätze für den BSV Flohmarkt sichern

Der diesjährige Flohmarkt „Rund ums Rathaus“ des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV), findet am Sonntag den 25.05.2025 in Bad Bramstedt statt. Genutzt wird die gesamte Mühlenstraße, sowie der Bleeck und gegenüber, die Seite neben dem Springbrunnen mit dem Marktplatz.

Die Seite zum Parkstreifen an der Straße wird wieder genutzt.

Der Bleeck wird teilweise für den Autoverkehr gesperrt. Somit dürfen sich Besucher und Standbetreiber auf einen autofreien Sonntag in diesem Bereich freuen.

Noch sind Restplätze zu vergeben. Interessenten können sich die Plätze bei der Änderungsschneiderei Mehmet Yilmaz sichern. Entweder direkt vor Ort in Bad Bramstedt gegenüber der Jet Tankstelle im Liethberg 1G, oder per Telefon unter 04192/7727.


Jan Schlatermund
Pressewart

 

Verbandstag der Betriebssportler

Bad Bramstedt, den 02.03.2025

Verbandstag der Betriebssportler

Der Verbandstag des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) fand im Beisein von Mitgliedern, Gästen und Förderern im Kaisersaal Bad Bramstedt statt. Der Vorsitzende Jan Löffler begrüßte die Anwesenden unter denen sich auch der Vertreter des Kreissportverbandes, Sven Neitzke und der Vertreter des Landesbetriebssportverbandes Andreas Kage befanden. Beide überbrachten in kurzen Wortbeiträgen die Grüße ihrer Verbände. Leider waren vor allem krankheitsbedingt weniger Personen anwesend als sonst.

Jan Löffler stellte den Tätigkeitsbericht aus dem abgelaufenen Geschäftszeitraum vor. Es konnten drei neue Sparten, darunter Yoga, Pilates und Zumba an den Start gehen. Bei rund 500 Mitgliedern läuft der Sportbetrieb in gewohnt festen Bahnen. Das stellen die derzeit 14 Sparten sicher.

Auch der immer noch ohne zweiten Vorsitzenden agierende Vorstand kommt seinen Aufgaben nach, würde sich aber gern wieder verstärken. Interessierte können gern bei Vorstandssitzungen teilnehmen und sich über die Abläufe informieren. Die Events, wie Flohmarkt, Sportlerball und Fußballturniere waren wieder die Highlights. Vor allem die Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Hallenfußball ragte heraus. Positiv äußerte sich Jan Löffler zur Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Bramstedt, bei denen er immer von kompetenten Mitarbeitern unterstützt wird. Auch einen Blick in die Zukunft ließ Löffler zu, indem er das Neujahrsturnier 2026 ansprach. Es wird gleichzeitig ein Walking Football- und ein Fußballturnier in den beiden Hallen am Schäferberg stattfinden.

Bei den nachfolgenden Wahlen gab es keine Veränderungen bei den Vorstandsposten. Alle zur Wahl gestellten Posten wurden durch Wiederwahl bestätigt.

Auch Ehrungen fanden statt, wobei der Sportwart Willi Jungjohann die silberne Ehrennadel und Manfred Löning aus der Radlersparte die bronzene Ehrennadel erhielt.

Zum Ende des Verbandstages bedankte sich der Vorsitzende für die rege Beteiligung und den konstruktiven Verlauf.
 

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund

Badminton: Doppeltes Heimspiel gegen Kremperheide und Itzehoe

Bad Bramstedt, den 02.03.2025

Pressemeldung

Badminton: Doppeltes Heimspiel gegen Kremperheide und Itzehoe

Am vergangenen Spieltag empfing der BSV Bad Bramstedt im Rahmen eines doppelten Heimspiels sowohl das Team aus Itzehoe als auch aus Kremperheide. Die zweite und dritte Mannschaft des BSV Bad Bramstedt gingen in zwei spannenden Partien an den Start, mussten jedoch beide klare Niederlagen hinnehmen.

Das zweite Team des BSV trat gegen die Gäste aus Kremperheide an. Trotz einiger knapper und hart umkämpfter Spiele, in denen die Bramstedter immer wieder gut mithielten, mussten sie sich letztlich mit 7:1 geschlagen geben. Besonders bemerkenswert war das kämpferische Auftreten in den Doppelpartien, bei denen man sich trotz der deutlichen Niederlage zu keinem Zeitpunkt aufgab.

Auch das dritte Team des BSV hatte das Heimspiel gegen Itzehoe zu bestreiten. Ähnlich wie Team 2 ging man auch hier als Verlierer vom Platz, nachdem es mit einem Endstand von 7:1 auch für die dritte Mannschaft eine klare Niederlage gab. Die Bad Bramstedter Spieler zeigten viel Einsatz, mussten sich jedoch der starken Leistung des Gegners beugen.
Trotz der enttäuschenden Ergebnisse auf dem Spielfeld ließen sich die Spieler den Abend nicht verderben. Die Gastgeber und ihre Gäste aus Itzehoe und Kremperheide verbrachten einen gemütlichen Abend zusammen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Dank des großzügigen Sponsors, dem Restaurant Calabrese, wurden die Spieler mit köstlicher Pizza verwöhnt. Dies sorgte für eine angenehme Atmosphäre und einen rundum gelungenen Abend abseits des Wettbewerbs.

Fazit: Trotz der klaren Niederlagen war der Spieltag ein voller Erfolg in Sachen Teamgeist und Gemeinschaft. Die Spieler können auf einen harmonischen Abend zurückblicken und sich nun auf die kommenden Herausforderungen konzentrieren.
 

Pressewart
Jan Schlatermund

Empfang des BSV zum 50jährigen Jubiläum

Bad Bramstedt, den 23.02.2025

Pressemeldung

Empfang des BSV zum 50jährigen Jubiläum

Zum Empfang des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV), fanden sich anlässlich seines 50jährigen Bestehens rund 35 Mitglieder und geladene Gäste im Kaisersaal Bad Bramstedt ein. Der Vors. Jan Löffler eröffnete den Empfang mit einer kurzen einleitenden Rede, bevor das Gründungs- und Ehrenmitglied Kalle Spethmann, mit einem Rückblick an die Anfänge des BSV erinnerte. Schon bevor der BSV gegründet wurde, waren Fußballer als Spielgemeinschaften aktiv. Zu diesen Gemeinschaften gehörten Spieler des Hotel Köhlerhof, Landjugend Wiemersdorf, Kelle Betriebe, Amtsgericht Bad Bramstedt, Stadtverwaltung Bad Bramstedt, Nordfleisch, Thaler Werke Weddelbrook. Alle Spielgemeinschaften waren mehr oder weniger unorganisiert und hatten Probleme mit Spielstätten. Direktor Ohly vom Hotel Köhlerhof, trat in Kontakt zum Landesbetriebssportverband. Dort wurde die Idee geboren, einen Betriebssportverband zu gründen. So kam es, dass die Spielgemeinschaften die Keimzelle des heutigen BSV darstellten. Es wurde nur Fußball im BSV gespielt. Tischtennis kam später dann noch dazu. Danach stellte Jan Löffler den heutigen BSV vor und machte gleich darauf aufmerksam, dass es immer noch gilt, teilnehmen sollen alle zwischen acht und achtzig. Nur die frühere Ausgangslage zur Gründungszeit, dass es im BSV kein Wettkampfgedanken geben sollte, steht nicht mehr an vorderster Stelle. Die eine oder andere Sparte, die sich im Laufe der Jahre gründete verfolgt gerade diese Idee. Im Laufe der Jahre trat der Fußball sehr in den Hintergrund und die Sparten wurde zur Stütze und dem Erfolgsrezept des BSV. Die ältesten und noch aktiven Gruppen sind die Fitnessmix und Eltern und Kind Sparte. Bürgermeister Felix Carl strich besonders den hohen Bekanntheitsgrad und die Verantwortung des BSV im Bereich des gesellschaftlichen Zusammenhalts hervor. Über 500 Mitglieder sind aktiv und verdienen von der Stadt Bad Bramstedt unterstützt zu werden. Dies geht nur, wenn sich alle Verantwortlichen auf einen regen Austausch einlassen. Er überreichte eine Urkunde und einen Präsentkorb als Anerkennung zu diesem besonderen Jubiläum.

Zu den Rednern gehörte auch Sven Neitzke vom Kreissportverband, dessen Grüße er übermittelte. Besonders hob er die Tugenden von Sport- und Teamgeist, sowie Lebensfreude hervor, die im BSV vermittelt werden. Es freute ihn ganz besonders, dass die damals vorherrschende Ablehnung bzw. Rivalität zwischen den Verbänden der Vergangenheit angehöre. Auch er überreichte ein Präsent an den BSV Vorsitzenden. Bei einem Imbiss mit guten Gesprächen im Anschluss, verlief der Empfang sehr festlich und harmonisch und natürlich ging schon wieder der Blick in die Zukunft.

Jan Schlatermund
Pressewart

Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Hallenfußball in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt, den 17.02.2025

Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Hallenfußball in Bad Bramstedt

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) war Ausrichter der Deutschen Betriebssport-Meisterschaft (DBM) im Hallenfußball, anlässlich seines 50jährigen Bestehens. Es waren Mannschaften aus diversen Verbänden des Bundesgebietes angereist. Dazu gehörten der BSV Hamburg, LBSV Niedersachsen, BFSV Küste, Betriebssport Kreisverband Wuppertal und natürlich LBSV Schleswig-Holstein. Insgesamt 10 Mannschaften traten nach längerer Zeit auf Bundesebene gegeneinander an und wurden vom Vorsitzenden Jan Löffler und der Vertreterin des Deutschen Betriebssport Verbandes (DBSV) Gabriele Wrede begrüßt. Das Niveau entsprach den hohen Erwartungen der Zuschauer und es wurde einiges an Budenzauber auf der Platte verbreitet. Die Schnelligkeit mit der in der Halle gespielt wurde war nur durch schnelles und häufiges Auswechseln während der 13 minütigen Spielzeit möglich. Nur selten verhängten die Schiedsrichter Zeitstrafen von zwei Minuten. Fairplay ging vor. Trotzdem wurden auch zwei rote Karten gezeigt, eine während des Turniers und eine nach dem Finale. Wie immer wird es zum Ende der Vorrunden auf der Spielfläche rasanter und erst recht wenn es dann in die K O Runde geht. Drei Partien mussten im 9 Meter Schießen entschieden werden. Beteiligt daran waren im Halbfinale Eurogate gegen Lufthansa, was Eurogate für sich mit 4:3 entschied. Spiel um Platz 7 entschied mit 5:4 die Sparkasse Westholstein für sich gegen Popp Kaltenkirchen. Danach folgte um Platz fünf das 9 Meter Schießen zwischen FF eben eser Hannover mit 5:3 gegen SKK Kiel. Die Commerzbank Hmb kam auf Platz vier und auf Platz drei landete Lufthansa Hmb. Im Finale begegneten sich dann Eurogate und KSM Castings aus Wuppertal. Schnell führte Eurogate mit 3.1, musste dann aber den Vorsprung engagiert verteidigen, da KSM auf 2:3 herankam aber den Ausgleich nicht mehr erzielte, um noch ein 9 Meter Schießen zu erzwingen. Somit wurde Eurogate mit starken Leistung bei allen Begegnungen auch Turniersieger. Die AKN erhielt die rote Laterne und auch für Popp Feinkost sprang nur ein achter Platz heraus.

Bester Spieler wurde Cristovou Novo da Mata von der Commerzbank und bester Torwart des Turniers, Erik Casagrande von der Lufthansa. Den Fairplay Pokal bekam die Sparkasse Westholstein überreicht. Der Festausschuss verdiente sich ein besonderes Lob, weil er mit seinen Speisen und Getränken die Spieler und Zuschauer bei Kräften hielt. Mit Spannung wird nun der nächste Ausrichter für eine weitere DBM im Hallenfußball gesucht. Am liebsten natürlich gleich für das kommende Jahr. Diese Hoffnung brachten jedenfalls Gabriele Wrede vom DBSV und Jan Löffler bei ihren Schlussworten zum Ausdruck.

Jan Schlatermund
Pressewart

BSV sagt Ball des Sports ab

Bad Bramstedt, den 09.02.2025

Pressemeldung

BSV sagt Ball des Sports ab

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) muss wegen nicht ausreichender Zahl von Anmeldungen seinen „Ball des Sports“ absagen.

Das Event anlässlich des 50jährigen Bestehens des BSV sollte am 22.02.2025 im Kaisersaal stattfinden. Die bereits angemeldeten Gäste erhalten ihre Eintrittsgebühr erstattet.
 

Jan Schlatermund
Pressewart

1 2 3 40