Author Archives: root

BSV Fußballturnier in Nützen

Pressebericht

Bad Bramstedt, den 15.07.2015

BSV Fußballturnier in Nützen

Bestes Fußballwetter bei wechselnder Bewölkung und ohne Regen auf der Sportanlage des TSV Nützen. Trotzdem schafften es nur drei Mannschaften anzutreten. Bei dieser übersichtlichen Beteiligung war es problemlos möglich, dass alle Mannschaften gegeneinander antraten. Im Falle der vorgemeldeten sechs Mannschaften wäre dies nicht geplant gewesen. Erschienen waren die Mannschaften von Feinkost Popp Kaltenkirchen, Klinikum Bad Bramstedt und FK Neumünster 05. Ein sehr entspanntes Turnier konnte der BSV (Betriebssportverband Bad Bramstedt) an diesem Nachmittag verzeichnen, dass auch anlässlich seines 40 jährigen Bestehens ausgerichtet wurde. Erster wurde dann Popp, gefolgt vom Klinikum und den dritten Platz übernahmen die Neumünsteraner. Die anfängliche Zurückhaltung beim schießen von Toren, wurde im weiteren Turnierverlauf aufgegeben und es entstanden klare Verhältnisse. Zuvor waren es unentschieden ausgegangene Begegnungen und knappe Ergebnisse.
Die Pokale hatte Brockmann Recycling gestiftet. Für die Beköstigung sorgte Feinkost Popp Kaltenkirchen und der TSV stellte seine Sportanlage zur Verfügung. All diesen genannten Spendern ein herzliches Dankeschön vom BSV.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

gallery.

BSV Sparte 60 plus bekommt neue Übungsleiterin

Pressebericht

Bad Bramstedt, den 04.07.2015

BSV Sparte 60 plus bekommt neue Übungsleiterin

Kurz vor der Sommerpause wurde die neue Übungsleiterin Angela Zahn bei der Seniorengymnastik 60+ des BSV Bad Bramstedt vorgestellt. Die jetzige Übungsleiterin Bente Speer wird aus beruflichen Gründen nach der Sommerpause die Sparte abgeben. Offiziell wird die neue Übungsleiterin Angela Zahn die Gruppe am 09.September von Bente Speer übernehmen. Für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nutzte der Sportwart Jörg Eickhoff die Möglichkeit, die neue Übungsleiterin vorzustellen. Auch Angela Zahn konnte sich so schon mal einen kleinen Überblick verschaffen und sich den Mitgliedern präsentieren und ein wenig aus ihrem Konzept verraten.

Frau Zahn brachte auch ihre beiden Kinder zur Vorstellung mit. Diese werden ab und an auch an den Übungsstunden teilnehmen und die Mitglieder mit auf Trapp halten. Auf diesen „Trainerstab“ sind die Senioren schon sehr gespannt, bedeutet das doch, dass drei Generationen ein Ziel verfolgen. Nämlich gemeinsam in Form halten und bleiben.
Die Mitglieder waren sichtlich beeindruckt und freuen sich auf die neue Herausforderung. Im Anschluss der Vorstellung ging es dann allerdings erst mal nach dem gewohnten Rhythmus unter Bente Speer weiter. Die Sparte ist auch in der Lage noch einige Senioren aufzunehmen. Informationen erteilt Jörg Eickhoff unter 04192 / 889945.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

gallery

BSV – Sportladys fuhren nach Sylt

  Bad Bramstedt, den 22.06.2015

Pressebericht

BSV – Sportladys fuhren nach Sylt

  Zum zweiten Mal in Folge zog es die Sportladys aus der Sparte Fitness Mix nicht in die Halle zu BPO und anderen sportlichen Übungen, sondern nach Sylt. An einem Sonntag im Juni sich den Wind um die Nase wehen lassen, und die Sonne endlich mal auf der Haut spüren, das war schon mal was in diesem noch recht kühlen Monat. Los ging es in Bad Bramstedt um 8:00 Uhr und gemeinsam wurde Itzehoe angefahren, um dann in die Bahn nach Westerland umzusteigen. Natürlich war niemandem nach Fortsetzung der Nachtruhe gelegen, sondern es wurde schon mal die Sektflasche entkorkt um auf einen vielversprechenden Tag anzustoßen. Rasch verging die Anreise und die Insel Sylt wurde wieder in Beschlag genommen.
In Westerland schnell einmal die Fußgängerzone abgelaufen und nach Neuheiten oder Veränderungen Ausschau gehalten, dann sollte es aber doch noch an den Strand gehen. Was lag näher, als sich mit Fahrrädern auf den Weg zu machen. Schnell wurde ein Fahrrad Verleih gefunden und es begann ein Tripp nach Rantum. Dort angekommen, meldete sich der kleine Hunger und bei dem Angebot an Restaurants fiel die Wahl nicht leicht. Aber auch irgendwann war dieser Teil des Programms zufriedenstellend gelöst und gestärkt konnte es an den weißen Sand gehen. So leer und verlassen, dass man dachte, es gibt keinen weiteren Menschen weit und breit, ließ es sich herrlich entspannen und nach besonders hübschen Muscheln suchen.
Viel zu schnell verging der Tag und die Heimreise musste wieder angetreten werden. Ob Sylt auch nächstes Jahr wieder auf dem Programm steht………… Sicher ist eins, die die nicht mit waren, werden bei der nächsten Übungsstunde den Berichten und Eindrücken der „Weitgereisten“ bestimmt interessiert und gespannt lauschen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

 

 

Badmintonturnier LBSV und BSV Bad Bramstedt in Molfsee

 

  Bad Bramstedt, den 19.06.2013

Badmintonturnier LBSV und BSV Bad Bramstedt in Molfsee

  Der Landesbetriebssportverband Schleswig-Holstein (LBSV) und der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) richteten ihr gemeinsames Badmintonturnier in Molfsee aus. Es nahmen 44 Spieler und Spielerinnen teil.
Das Turnier war wieder international besetzt: England, Bad Bramstedt, Indonesien, China, Indien und Mannschaften aus den SH-Betriebssportverbänden – haben für eine ausreichende Beteiligung in der großen Halle gesorgt.
Erfolgreich im Herrendoppel waren schließlich Christian Hartman/Jan Rasehorn (Betriebssportverband Kiel), Thomas Körner/Wuke Wank (BSV Kiel) und Platz 3 Günter Stelck(BSV Kiel)/Sebastian Fischer (KTV Kiel). Die Entscheidungsspiele waren schon sehr spannend.
Im Mixed spielten sich Qian Wang / Zenjang Wu (Betriebssportverband Kiel) vor Janina Naster / Bente Gadeler ( Vorwärts Kronshagen) und Inger/ Sven Neumann ( SV Suchsdorf/BSV Kiel) auf Platz eins.
Vom BSV Bad Bramstedt traten Lars Belger, Rembert Kloppmann, Stefan Peters und Jörg Eickhoff an. Die Hobbyspieler des BSV wurden leider in der Vorrunde vom Verletzungspech verfolgt. Erst wurde ein Spieler von einem Ball ins Auge getroffen, dann ist auch noch einer mit dem Fuß umgeknickt. Somit war ein Weiterkommen in die nächste Runde nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

31. Flohmarkt der Betriebssportler unter erschwerten Bedingungen

Pressemitteilung

  Bad Bramstedt, den 09.06.2013

31. Flohmarkt der Betriebssportler unter erschwerten Bedingungen

  Trotz der kühlen Temperaturen in den frühen Morgenstunden waren nicht nur die Verantwortlichen des Betriebssportverbandes (BSV), sondern auch die Standbetreiber rechtzeitig vor Ort. Aber auch die ersten Käufer sichteten schon Mal, wo eventuell die besten Stücke angeboten werden. So ist es nicht verwunderlich, dass schon gegen 6:00 Uhr einige Objekte den Besitzer wechselten. Ob nun aus der nächsten Umgebung, oder sogar aus dem Umkreis von Rendsburg, um 8:30 waren ca. 300 Flohmarktstände eingenommen. Bei fast wolkenlosem Himmel machten Verkäufer und Besucher gute Geschäfte.
Die Umgestaltung des Bleecks brachte schon im Vorfeld der Organisation die Verantwortlichen ins Schwitzen. Eine große Baustelle vor dem Rathaus bis hin zur Mühlenstraße musste in den Flohmarkt mit einbezogen werden. Da aber die Bauarbeiten schon recht weit fortgeschritten sind, konnten einigen Bereiche auch für Standbetreiber genutzt werden. BSV Vorsitzender Uwe Masurek dankt an dieser Stelle allen Verantwortlichen für die hervorragende Kooperation, damit der Flohmarkt wie in den vergangenen Jahren wieder zu einem Erfolg werden konnte. Zufriedene Standbetreiber wie Heike und Thomas Klesen mit ihren Büchern in der Mühlenstraße, freuten sich über das gute Wetter und die nach und nach mehr werdenden Besucher. Auch Katharina Kellermeyer hatte ihren Stand früh um 5:00 Uhr aufgebaut und sah sich in Ruhe die Hektik zu späterer Stunde an, als es bei den anderen Standbetreibern erst ans Aufbauen ging. Im Rathaus hatte sich Nils Böttger mit seinem Team vom Roten Kreuz eingerichtet. Außer ein paar Pflastern die gebraucht wurden und Mütter die ihre Kleinen mal wickeln wollten, denn auch das gehört an einem langen Tag dazu, verzeichneten sie keine großen Aufreger.

Im Bürgerhof übernahm die Band Blue Silver aus Hamburg den musikalischen Teil des Tages. Zu eigenen Kompositionen unterhielt sie die Anwesenden, die sich hier an den Imbiss.- und Getränkeständen stärkten. Die aufgestellten Partygarnituren luden zum Verweilen ein und so genossen viele an diesem Platz die gemütliche Atmosphäre.
Zufrieden stellte BSV Vorsitzender Uwe Masurek fest, dass Verkäufer wie auch Besucher nur noch wenig Müll zurücklassen. Somit konnte ohne großen Aufwand alles wieder sauber an die Bewohner rund um das Rathaus übergeben werden.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

Übungsleiter(in) für Eltern – Kind – Gruppe gesucht

Pressebericht

Bad Bramstedt, den 06.06.2015

Übungsleiter(in) für Eltern – Kind – Gruppe gesucht

Der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) sucht für seine Eltern- und Kind Gruppe eine/n Übungsleiter/in. Zum Sommer scheidet die bisherige Übungsleiterin aus. Nach den Sommerferien soll die Gruppe möglichst wieder unter neuer Leitung starten können. In dieser Gruppe erlernen Kinder vom 2. – 4. Lebensjahr spielerisch die Freude an der Bewegung. Der BSV unterstützt auch beim Erwerb der Übungsleiterlizenz. Informationen erteilt der Vorsitzende Uwe Masurek unter 04192/3924.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

Boxfitness – Sparte traf sich zum Weihnachtsessen

                                                                              Bad Bramstedt, den 24.12.2010

Boxfitness – Sparte traf sich zum Weihnachtsessen

Es ist auch bei den Boxern des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) üblich, sich zum gemeinsamen Weihnachtsessen zu treffen. Da die Spothalle zum Jahresende für schulische Zwecke genutzt wird und kein Training mehr absolviert werden kann, nutzen die Sportler diese Möglichkeit des gemütlichen Zusammenkommens. Hier werden die Gespräche geführt, die während der sportlichen Einheiten wie Zirkeltraining oder der Boxeinheiten nicht möglich sind.

Auch an diesem Abend freute sich der Übungsleiter Jens Peter Glashoff über eine rege Beteiligung. Als kleines Dankeschön für die regelmäßigen Trainingsstunden am Mittwochabend wurde ihm ein kleines Geschenk überreicht.

In seiner kleinen Ansprache bedankte er sich und stellte fest, dass mittlerweile gut fünf Jahre vergangen sind in der diese Sparte sich regelmäßig um 20:00 Uhr zusammenfindet um den Wochenstress bei körperlicher Anstrengung abzubauen. In der Hoffnung, dass es auch im kommenden Jahr mit ungebremstem Elan so weitergeht, wünschte er Allen besinnliche Feiertage.
 

Jan Schlatermund
Pressewart

Der Nikolaus in der Mutter – Kind – Gruppe

Bad Bramstedt, den 10.12.2010

Pressebericht

Der Nikolaus in der Mutter – Kind – Gruppe

Für die Kleinen wie auch natürlich für die Eltern gehört der Besuch des Nikolaus beim Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) vor Weihnachten einfach dazu. Während der Turnstunde war die Spannung schon recht groß und die Übungsleiterinnen Stefanie Kühl und Annika Schwertfeger ließen sich einiges einfallen, um die Lütten bis zum Eintreffen des Nikolaus zu beschäftigen. Vorher allerdings kam der Regionalleiter der Raiffeisenbank Oliver Krützfeldt mit einem Scheck vorbei. Die Scheckübergabe mit einem Betrag über 500,– Euro soll den Jugendabteilungen zu Gute kommen. Davon profitiert außer der Mutter Kind Gruppe auch die Sparte Fight – Club in denen Jugendliche bis 18 Jahren trainieren.

Dann allerdings war es endlich so weit und die Kinder durften den Nikolaus mit einem lauten "laßt und froh und munter sein" begrüßen.

Trotz der Begeisterung für den Nikolaus hatte nicht  jeder den Mut sein Geschenk allein abzuholen. Aber dafür waren die Mütter und Väter hilfsbereit zur Stelle. Aber auch die Übungsleiterinnen wurden bedacht. Für die geleistete Arbeit als Übungsleiterin nahm Sandra Grimsmann einen Blumenstrauß aus den Händen des Sportwartes Hans-Hermann Kröger entgegen. Für ihre Nachfolgerin Stefanie Kühl und ihre Vertreterin Annika Schwertfeger hatte der Vorsitzende Uwe Masurek ebenfalls Blumensträuße mitgebracht.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schlatermund
Pressewart

Hallenpokalrunde 2009/10

17.11.2010

An der Hallenpokalrunde 2009/2010 haben 9 Mannschaften teilgenommen. Die Mannschaft der Firma SONAC bestritt jedoch nur die Vorrunde. Sie wollte dann nicht weiterspielen weil mehrere Spieler sich abgemeldet hatten.

In den beiden Vorrunden qualifizierten sich folgende Mannschaften für die Masterrunde.

Die Mannschaften der Firma Popp aus Kaltenkirchen mit der 1. und 2. Mannschaft, die Rheumaklinik Bad Bramstedt und die AKN aus Kaltenkirchen.

Die restlichen Mannschaften spielten in der Trostrunde. Es waren die Mannschaften der Katholischen Kirche und der Stadtwerke/Rathaus aus Quickborn, die Stadtverwaltung/SpeziPack aus Bad Bramstedt/Alveslohe und die 3. Mannschaft der Firma Popp aus Kaltenkirchen.

Es wurden folgende Platzierungen erreicht:

Masterrunde:                                                                       T o r e                 P u n k t e

1.

Popp Feinkost 1 Kaltenkirchen

 

 

24

:

5

38

2.

Popp Feinkost 2 Kaltenkirchen

 

 

19

:

7

35

3.

Rheumaklinik Bad Bramstedt

 

 

7

:

23

15

4.

AKN Kaltenkirchen

 

 

5

:

21

11

 

Trostrunde:                                                                         T o r e                 P u n k t e

1.

Katholische Kirche Quickborn

 

 

25

:

11

34

2.

Stadtwerke/Rathaus Qiuckborn

 

 

16

:

12

28

3.

Stadtverw/SpeziPack Bad Bramstedt

 

 

19

:

21

27

4.

Popp Feinkost 3 Kaltenkirchen

 

 

9

:

25

12

Die 1. Mannschaft der Firma Popp aus Kaltenkirchen gewann somit den Siegerpokal der Hallenpokalrunde. (Popp hat den Pokal neu gestiftet). Alle anderen Mannschaften erhielten Sportartikel als Preise (Hallen- und Feldfußball, Torwarthose, Torwarttrikot, Mannschaftstasche etc.)
 

In der Feldserie nahmen 6 Mannschaften teil. Gespielt wurde eine einfache Punktrunde mit Hin- und Rückspiel.

Nach Beendigung der Spiele ergaben sich folgende Platzierungen:

Mannschaft

 

 

Tore

Punkte

1.

Popp Feinkost 1 Kaltenkirchen

 

 

96

:

28

27

2.

Popp Feinkost 2 Kaltenkirchen

 

 

44

:

25

18

3.

Rheumaklinik Bad Bramstedt

 

 

35

:

61

14

4.

AKN Kaltenkirchen

 

 

41

:

60

11

5.

Interturbine Kaltenkirchen

 

 

31

:

30

11

6.

Popp Feinkost 3 Kaltenkirchen

 

 

30

:

75

6

 

Auch in der Feldserie gewann die 1. Mannschaft der Firma Popp aus Kaltenkirchen den Siegerpokal, der vom Wegezweckverband aus Segeberg gestiftet war.

Hier erhielten ebenfalls alle Mannschaften wieder Sportartikel als Preise.

 

Sportlerball des BSV

                                                                                                                08.11.2010

Pressebericht

Sportlerball des BSV

Der alljährliche Sportlerball des Betriebssportverbandes Bad Bramstedt (BSV) lockte wieder Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste in den Kaisersaal. Darunter auch Bürgermeister Hans Jürgen Kütbach sowie seinen Stellvertreter Arnold Helmke und deren Ehefrauen. Der BSV ist stolz, diese langjährige Tradition mit Grünkohlessen immer wieder durchführen zu können. Dies nahm der Bürgermeister in seinem Grußwort auch zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass der Festausschuss unter der Leitung von Kai Hermann noch Unerstützung gebrauchen kann. Knapp 200 Gäste begrüßte der 1. Vorsitzende Uwe Masurek an diesem Abend. Der Festausschuss hatte 700 Rosen mit Losnummern vorbereitet, um sie zu vorgerückter Stunde an die Gäste zu verkaufen. Mancher Tisch war ein einziges Meer aus Rosen.

Danach wurden die Preise der  reichhaltigen Tombola während der Tanzpausen verlost, so dass die Tänzer auch immer wieder mal die Möglichkeit hatten zu verschnaufen. Das Fahrrad als Hauptpreis ging an den aktiven Sportler Stephan Voss der Sparte Boxfitness.

Die Sachpreise und die neuen Pokale verlieh Sportwart Hans Hermann Kröger an die Fußballer. Am erfolgreichsten waren die Mannschaften von Popp Kaltenkirchen, die sich auch die Pokale holten.

Musik vom Plattenteller präsentierte Johann Horns bis weit nach Mitternacht.

Jan Schlatermund
Pressewart

1 17 18 19 20 21 22